Besuch zusammen mit Fadime Tuncer MdL beim Dokumentationszentrum Sinti & Roma
Am vergangenen Dienstag habe ich gemeinsam mit meiner Landtagskollegin Fadime Tuncer aus Weinheim das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti & Roma in Heidelberg besucht. Das Zentrum ist nicht nur ein Ort der Erinnerung an den nationalsozialistischen Völkermord, sondern auch eine bedeutende politische und gesellschaftliche Stimme gegen Antiziganismus und für die Rechte und Sichtbarkeit von Sinti und Roma in Deutschland.
Im Gespräch mit Vertreter*innen des Zentrums und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma ging es um die aktuelle Lage, die zunehmende Zahl antiziganistischer Vorfälle, aber auch um konkrete politische und gesellschaftliche Schritte, um dem entgegenzuwirken. Besonders deutlich wurde: Antiziganismus ist kein Randphänomen, sondern Teil eines umfassenderen Problems von Rassismus in unserer Gesellschaft. Es braucht Bildungsangebote, klare politische Haltung und gesellschaftliche Sensibilisierung, um dem etwas entgegenzusetzen.
Ein weiteres wichtiges Thema war die geplante Erweiterung des Zentrums. Der geplante Neubau soll mehr Raum für Ausstellungen und Bildungsarbeit schaffen und gleichzeitig ein Ort der Begegnung werden – unter anderem durch ein öffentliches Café. Dass es hierzu auch kritische Stimmen gibt, nehmen die Verantwortlichen sehr ernst. Der Dialog mit der Stadtgesellschaft wird aktiv gesucht, um gemeinsam eine tragfähige Lösung zu finden.
Für mich war der Besuch ein sehr eindrücklicher Moment. Ich bin dankbar für die wichtige Arbeit, die dort geleistet wird – und überzeugt: Das Zentrum ist ein unverzichtbarer Teil unserer Erinnerungskultur und unserer demokratischen Gegenwart.